top of page
Suche
  • AutorenbildPhilipp Dietrich

LEICA MINI 3

Gäbe es zur Zeit einen ETF auf den Analogen Point&Shoot Markt, wäre das die Goldgrube schlecht hin. Ja ich rede von diesen kleinen Analogen Kameras, die noch in der ein oder anderen Schublade bei useren Eltern und Großeltern dahinsiechen und welche im Wert steigen und steigen.

Der Klassiker schlecht hin ist natürlich die Leica M6, welche ich mir zur Zeit nicht leisten möchte.

Die #LeicaM6 wird so um die 2500€ gehandelt. Ohne Objektiv wohl gemerkt! (I know - keine Point&Shoot aber trotzdem ist es diese Kamera wert erwähnt zu werden. ) Diese Kameras gibt es von allen gängigen Herstellern wie Olympus, Canon, Yashica, oder Pentax zu erwerben und sind auf diversen Seiten ein hoch gehandeltes Gut.

Auch Leica hat diverse #PointandShootKamera s im Sortiment. Die #Leicaminizoom , die #Leicaminilux oder die #LeicaC Serie. Nun ist es also passiert.


Yes I did it.

Ich habe nun auch eine Leica.

Ich entschied mich für die #Leicamini3 .


Da schielt wohl jeder Fotograf irgendwann in seiner Schaffenszeit mal hin. Ich schoss mir meine Kamera auf Ebay Kleinanzeigen für 350€ inkl. Leica Ledercase und original Anleitung. Ich sag ja, analoge Point&Shoot Kameras sind super in!

Ich meine wir reden hier von einer kleinen, ca. 25 Jahre, 165g leichten, gebrauchten Kamera mit 2 Knöpfen. Na gut sind 4 aber AN/AUS und TIMER zählen nicht ;)





SPECS


Leica mini III (1996–1997)


In dem leicht geänderten Gehäuse war nun ein neu gerechnetes Summar 1:3,2/ 32mm - Objektiv mit integriertem UV-A-Filter verbaut. Sonst weitgehend baugleich mit der mini II.

#LeicaSummar 1:3,2/ 32mm - Objektiv (4 Linsen in 3 Gliedern), fest eingebautes UVa-Schutzfilter. Entfernungseinstellung ab 0,65m; aktiver Infrarot-Autofocus; Programmautomatik, Arbeitsbereich bei ISO100 von Belichtungswert EV6 (1/6 s und Blende 3,2) bis EV 16 (1/250 s und Blende 16). Bei Belichtungswerten unter EV 9 erfolgt in den 3 "Universalprogrammen" eine automatische Zuschaltung des Blitzes; Unendlicheinstellung mit Blitzabschaltung; Blitzautomatik, Messwertspeicherung durch Druckpunktnahme; Filme von 50 - 1600 ASA nutzbar, Suchermarkierungen für Messfeld und Nahbereich im Sucher; Bestätigungs- und Blitzfunktions-Signal durch eine grüne Leuchtdiode; Verschlusszeiten von 1/6 - 1/250s, B-Einstellung bis 99s; Selbstauslöser (10s); Batterie: Lithium 3V/ CR123A Maße: B:119mm H:64mm T:35mm; Gewicht 165g (ohne Batterie);


Lohnt sich das ????


Nun das muss wohl jeder für sich selber wissen aber das Teil fetzt!!! Man hat hier immer hin auf wie schon erwähnten mi 165g eine Vollformatkamera - Ist ja 35mm Film. Die Qualität mach noch immer richtig was her. Eingeweiht habe ich des Teil mit einem ILFORD 400 PLUS Schwarz Weiß Film. So unter dem Motto "Treffen sich zwei Klassiker"



Diese Kamera kann man immer dabei haben, macht unglaublich viel Spaß und der Look ist natürlich unbestritten. Ich kann mir die #LeicaMINI3 auch für projektbezogene Arbeit sehr gut vorstellen außerdem hat man immer ein Gesprächsthema dabei. Es gibt in regelmäßigen Abständen, weil man damit doch aus der Reihe tanzt- Also genau das richtige für mich.


Philipp
















7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page